Pokal- und Bierkönigschießen 2022
Nach der Mitgliederversammlung fand am 16.06.2022 ab ca. 15 Uhr das diesjährige Pokal- und Bierkönigschießen statt. Bei bestem Wetter haben viele Schützen und Besucher in und vor der Halle an der Veranstaltung teilgenommen. Unser Spielsmannszug hat den Tag wieder toll musikalisch begleitet.
Die Einzelsieger der jeweiligen Klassen
Bierkönig Rüdiger Sander
Nach fast 350 Schuss konnte unser ehemaliger König von 2011, Rüdiger Sander, das Fass von der Stange holen und somit die Bierkönigswürde erringen. Als Präsent gab es dazu ein Geldgeschenk, ein Fässchen Bier von der Schützenbruderschaft und eine große Flasche Bier von der amtierenden Bierkönigin der Schloßbrauerei Rheder.
Mitgliederversammlung 2022
Am 16.06.2022 fand vor dem Pokal- und Bierkönigschießen die diesjährige Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle statt.
Auszeichnungen
Fahnenoffizier Ludger Scheideler und Oberst a .D. Jürgen Saalfeld wurden für ihre langjährigen und vorbildlichen Verdienste im Schützenwesen von dem stellv. Bezirksbundesmeister Reinhard Pape aus Gehrden mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.
Ehrungen
Folgende Schützenbrüder wurden geehrt:
25 Jahre: Martin Derenthal, Andreas Böttcher
40 Jahre: Henry Kuhlmann, Reiner Wilhelms
50 Jahre: Berthold Kuttig, Werner Löhr, Hubertus Schröder
60 Jahre: Anton Scherf, Gerd Lotze
Schießen auf die Schützenschnur
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Auszeichnungen für das Schießen auf die Schützenschnur der Jugendlichen/Jungen Erwachsenen verliehen.
Wahlen
Bei den Wahlen gaben Offizier Stefan Henkenius und unser erster Kassierer Ansgar Hartmann bekannt, dass sie sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellen. Als neuer erster Kassierer wurde der bisherige zweite Kassierer Alexander Hake einstimming von der Versammlung gewählt. Neuer zweiter Kassierer wurde Offizier Nico Kröger.
Als neue Offiziere verstärken nun Jonas Jochheim und der stellv. Bezirksjungschützenmeister Kevin Ide das Offizierskorps.
Da die Funktion des Präses nach dem Wegzug von Vikar Douglas weiterhin vakanat war, hatte sich Vikar John Paul Thaikkadan aus Borgholz dazu bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen. Er bejahte in der Versammlung seine Wahl unter großem Applaus der anwesenden Mitglieder.
![]() |
Teilnahme der Schützen an den Festumzügen in Natingen und Borgholz
Nachruf zum Tod unseres Schützenbruders Valentin Wilhelms
Am 27.05.2022 verstarb unser Schützenbruder Valentin Wilhelms im Alter von nur 52 Jahren. Valentin war seit 1985 Mitglied unserer Bruderschaft. Er wurde 2010 für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Valentin wurde auf seinem letzten Weg von der Schützenfahne begleitet. Die Schützenbruderschaft betrauert seinen Tod und wird sein Andenken in Ehren halten.
Firmung 2022
Am 26.05.2022 fand die Firmung der Ortschaften Natingen, Borgholz und Natzungen in unserer Pfarrkirche statt. An der Feier haben wir mit unserer Fahnenabordnung teilgenommen. Unsere Schützen haben sich dabei die Gelegenheit nicht entgehen lassen, anschließend ein Foto mit dem Bischof zu machen.
Diözesanjungschützentag in Mantinghausen
Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall fand nun wieder am 14. Mai der diesjährige Diözesanjungschützentag im Bezirksverband Büren in Mantinghausen statt. Zusammen mit den Fahnenschwenkern aus Borgentreich und einigen anderen Jungschützen hatte der Bezirksverband einen Bus dorthin organisiert. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Sportplatz und dem anschließenden Festumzug bei bestem Wetter konnten wir noch einige schöne Stunden auf dem Festgelände verbringen.
Nachruf zum Tod unseres Schützenbruders Ludwig Wilhelms
Am 08.04.2022 verstarb unser Schützenbruder Ludwig Wilhelms im Alter von 97 Jahren. Ludwig war seit 1954 Mitglied, und hat somit seit über 60 Jahren, unserer Bruderschaft die Treue gehalten. Im Jahr 2020 konnten wir Ludwig noch zu seinem 95. Geburtstag persönlich unsere Glückwünsche übermitteln. Die Schützenbruderschaft wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Kegelabend des BdSJ-Bezirksverbands in Dringenberg
Auf Einladung des BdSJ-Bezirksverbands fand am 19. Februar in Dringenberg in der Gaststätte Hausmann ein Kegelabend der Jungschützen statt, an dem die Natzunger mit einer starken Truppe von 10 Jungschützen und jungen Erwachsenen teilgenommen haben. Dort konnten wir bei netten Gesprächen, gutem Essen und kühlen Getränken ein paar schöne Stunden verbringen.
Wochenendseminar in Hardehausen
Das Wochenendseminar in Hardehausen fand dieses Jahr coronabedingt als nur eintägige Veranstaltung am 05. März statt. Die Tagung stand unter dem Motto „2030 – Die Zukunft denkt anders“. „Wie verändern sich Werte und Ehrenamt“ und „Änderungen und Herausforderungen“ für die Zukunft waren die Hauptschwerpunkt des Seminars. Auch ein Vortrag zum Thema „Digitalisierung – Chance für die Dörfer“ stand auf der Tagesordnung.