Aktuelles der Freiwilligen Feuerwehr
Willkommen auf der Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Natzungen.

Tannenbaumsammlung in Natzungen und Drankhausen
Am 28.01.2023 sammelt die Löschgruppe Natzungen die Tannenbäume in Natzungen und Drankhausen ein. Beginn hierbei ist um 10.00 Uhr.
Die Sammlung erfolgt kontaktlos. Bitte alle Bäume an die Straße legen, da nicht geklingelt wird. Am Feuerwehrgerätehaus steht eine Spendendose bereit.
Tannenbaumsammlung in Natzungen & Drankhausen
Ausfall Übungsdienst und aller Veranstaltungen
Aufgrund des anhaltenden Pandemie ist der Übungsdienst sowie alle geplanten Veranstaltungen wie die Jahreshauptversammlung oder auch das Osterfeuer abgesagt.
Sollte es möglich sein, den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen, informieren wir euch rechtzeitig!
Wir wünschen allen eine gesunde Zeit.
Strauchschnittannahme und Osterfeuer
Strauchschnitt für das Osterfeuer kann nur am Samstag, den 20.04.2019 von 10.00 bis 15.00 am Bühner Weg (hinter den Bahnschienen, rechte Seite) abgegeben werden.
Das Anliefern von Wurzeln, Holz mit metallischen Gegenständen sowie behandeltem Holz ist nicht gestattet.
Zum Osterfeuer lädt die Feuerwehr am Ostersonntag recht herzlich ein.
Wann: Ostersonntag, 21.04.2019 ab 19.00 Uhr
Wo: Bühner Weg, hinter den Bahnschienen (rechte Seite).
Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Natzungen
Tag der offenen Tür.
Osterfeuer 2018
Strauchschnittannahme und Osterfeuer
Strauchschnitt für das Osterfeuer kann nur am Samstag, den 31.03.2018 von 10.00 bis 16.00 am Bühner Weg (neben dem Sportplatz) abgegeben werden.
Das anliefern von Wurzeln, Holz mit metallischen Gegenständen sowie behandeltem Holz ist nicht gestattet.
Zum Osterfeuer lädt die Feuerwehr am Ostersonntag recht herzlich ein.
Wann: Ostersonntag, 01.04.2018 ab 19.00 Uhr
Wo: Bühner Weg, neben dem Sportplatz.
Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Natzungen
Tannenbäume eingesammelt!
Am vergangenen Samstag, den 27.01.2018, sammelte die Feuerwehr Natzungen wieder die Weihnachtsbäume in Natzungen und Drankhausen ein. Diese werden als Grundlage für das Osterfeuer am Ostersonntag genutzt. Des Weiteren verteilte die Jugendfeuerwehr wieder die gelben Säcke in Natzungen und den umliegenden Ortschaften.
Osterfeuer 2017
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Natzungen wieder das traditionelle Osterfeuer.
Bereits am Karsamstag nutzen zahlreiche Natzunger die Gelegenheit und brachten Strauchschnitt.
Am Ostersonntag wurde das Osterfeuer gegen 19:00 Uhr entzündet. Die Jugendfeuerwehr sorgte für das leibliche Wohl. Dank der zahlreichen Teilnahme kam ein schöner Erlös für die Jugendabteilung zustande.
Eure Freiwillige Feuerwehr Natzungen



Einsammeln der Weihnachtsbäume
Generalversammlung 2017
Im voll besetzten Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses konnte Löschgruppenführer Mike Becker zahlreiche Aktive, Passive sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen. Auch der Leiter der Feuerwehr Sebastian Göke war aus Borgentreich zu der Generalversammlung der Löschgruppe Natzungen gekommen.
Neben den Berichten zum vergangenen Jahr und der Wiederwahl von Marius Aufenanger als Schriftführer der Wehr stand die Ehrung langjähriger oder engagierter Mitglieder sowie Beförderungen auf der Tagesordnung.
Seit 40 Jahren gehören Brandinspektor Reinhard Bruns, Hermann Lotze, Unterbrandmeister Lothar Eschenberg, Otto Wilhelms, Hauptbrandmeister Jürgen Saalfeld und Ulrich Schabedoth zu den Blauröcken. Sie wurden mit einer Urkunde des Verbandes der Feuerwehren in NRW und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Für seine 50-jährige Zugehörigkeit erhielt Ludwig Blume die Feuerwehr-Ehrennadel in Gold. Stattliche 60 Jahre schon halten der Unterbrandmeister Josef Böhner und Franz Weifen der Natzunger Wehr die Treue. Die Feuerwehr-Ehrennadel in Gold mit der „60“ wurde ihnen bei der Versammlung mit herzlichen Glückwünschen überreicht.
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber konnte Nils Sander entgegennehmen. Der Oberfeuerwehrmann hatte zum dritten Mal den Feuerwehrleistungsnachweis erbracht. Die Auszeichnung in Bronze gab es für die Feuerwehrmänner Sebastian Götte, Niklas Hartmann und Marius Pfeiffer für ihre erste Teilnahme an einem Leistungswettkampf.
Den Feuerwehrgrundlehrgang F1, auch Truppmannlehrgang genannt, absolvierten Niklas Hartmann, Sebastian Götte, Marius Pfeiffer und Oliver Scherf. Dieser Lehrgang ist eine Voraussetzung für die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann, die Marius Pfeiffer und Oliver Scherf anschließend entgegennehmen konnten. Für Niklas Hartmann und Sebastian Götte wird deren erste Beförderung später erfolgen, da sie das erforderliche Mindestalter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben.
Marius Pfeiffer hatte an einem Atemschutzlehrgang teilgenommen und konnte dafür ebenso die Bestätigungsurkunde ausgehändigt bekommen wie sein Bruder Daniel Pfeiffer, der den ABC-Lehrgang Modul B C der Feuerwehr absolviert hatte. An einem Strahlrohrführertraining nahmen Nils Sander und Michael Schabedoth teil und die Jugendleiterkarte „Juleica“, dem amtlichen Ausweis für ehrenamtliche Jugendarbeit, erwarben Nils Sander und Thomas Schabedoth.
Eine Neuerung im Feuerwehrwesen ist die Funktion einer Vertrauensperson. Zu dieser wählte die Versammlung auf sechs Jahre den Unterbrandmeister Jens Saalfeld. Vertrauenspersonen sollen den Einheitsleiter bei der Wahrnehmung der Führungsaufgaben unterstützen, indem sie den Zusammenhalt fördern, zur Integration des Einzelnen in die Einheit beitragen, Konflikten vorbeugen und an der Bewältigung bestehender Konflikte mitwirken.

Großübung der Jugendfeuerwehr am Bilster Berg
Am Samstag, den 29.10.2016 nahmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Natzungen an der Großübung auf dem Gelände des Bilster Berg Drive Resorts teil.
Die Mitglieder der Nachwuchsabteilungen von Feuerwehr, Malteser und Technischem Hilfswerg aus dem Kreis Höxter übten hier gemeinsam verschiedene Schadenslagen.
Die Jugendfeuerwehr Natzungen hatte die Aufgabe eine eingeklemmte Person aus einem PKW zu befreien. Des Weiteren lagerten im PKW Gefahrenstoffe, die unter Aufbau einer Löschwasserversorgung geborgen werden sollten.


Feuerwehr Leistungnachweis 2016
Am letzen Wochenende im April nahm die Freiwillige Feuerwehr Natzungen mit 14 Kameraden am sogenannten Leistungsnachweis der Feuerwehren in Warburg Teil. Unter anderem ging es an verschiedenen Stationen zum Beispiel um das richtige Anfertigen von Knoten und Stichen, um Erste Hilfe bei bewusstlosen Menschen, allgemeine Fragen aus dem Fragenkatalog des nordrhein-westfälischen Feuerwehrverbandes sowie einen Löschangriff, bei dem zunächst Wasser aus einem offenen Gewässer gepumpt werden musste, um damit anschließend drei Zielfeuer mit zwei C- und einem B-Rohren zu bekämpfen.