Neue Schießleiter
Die Schützenbruderschaft gratuliert den neuen Schießleitern Christian Milleg, Nick Scheideler und Kevin Ide.
Nach dem Lehrgang für Sachkunde im Oktober und dem eigentlichen Schießleiterkurs im November bestanden unsere drei Nachwuchsschützen am 24. November die erforderlichen Prüfungen in Essentho. Unsere Bruderschaft ist damit für das sportliche Schießen weiterhin gut aufgestellt.
Siegerehrung Bezirkspokalschießen
Die Siegerehrung vom Bezirkspokalschießen fand im Rahmen der Arbeitstagung in Dringenberg statt. Die Natzunger Schützen konnten einen Einzelpokal und zwei Mannschaftspokale gewinnen.
Erster in der Seniorenklasse Kleinkaliber wurde Klaus Zarnitz. Mit der Mannschaft, bestehend aus Ludger Scheideler, Klaus Sauerland und Dietmar Scheideler, konnten wir in der Altersklasse mit der Luftpistole den Sieg erringen. Außerdem waren unsere jüngsten Teilnehmer, Anna Sauerland, Lukas Sauerland und Ben Scheideler, mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse die treffsichersten Schützen.
Nachfolgend die Urkunden unserer Schützen:
Bundesjungschützentag und Bundesprinzenschießen in Köln-Lövenich
Am 19.10.2019 fand der diesjährige Bundesjungschützentag in Köln-Lövenich statt, an dem unsere Schützenbruderschaft mit einer Abordnung von fünf Schützen teilgenommen hat. Zuvor hatte sich bereits auf dem Diözesanjungschützentag in Westönnen unser Prinz von 2017, Kevin Ide, für das Bundesprinzenschießen dort qualifiziert. Nach dem Schießen konnten wir noch ein paar gesellige Stunden auf dem Festgelände und in der Kölner Altstadt verbringen.
Bezirks-Bruderschaftstag 2019
Besuch im Landtag NRW/Düsseldorf
Zu einem Besuch des Landtags in Düsseldorf hatte der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Goeken aus Bad Driburg die Schützen des Bezirksverbandes eingeladen. Mit ca. 100 Teilnehmern aus den verschiedenen Ortschaften machten sich die Schützen in zwei Bussen auf den Weg nach Düsseldorf. Im Landtag von Düsseldorf gab es Informationen rund um den Landtag und dessen Geschichte. Nach einer Diskussionsrunde mit Matthias Goeken im Raum der Landespressekonferenz, bei dem unserem Landtagabgeordneten auch Fragen gestellt werden konnten, ging es in den Plenarsaal. Hier wurde die Geschichte des Landtags und dessen Arbeitsweise anschaulich dargestellt. Zum Abschluss wurde in der Kantine des Landtags noch ein Imbiss gereicht. Bis zur Rückfahrt der Busse blieb noch Zeit für einen Besuch der Düsseldorfer Altstadt.
Schützenbruder Christian Lotze König in Calenberg
--- Schützenfest ---
Königspaar 2019
Frank und Ulrike Bösser
Dem Hofstaat gehörten an:
Elmar Tewes und Judith Scherf
Thomas und Gabi Scherf
August und Christel Reitemeyer
Jürgen und Conny Kröger
Ansgar und Martina Hartmann
Jürgen und Gabi Sander
Klaus und Monika Werneke
Rüdiger und Diane Pelletier
Siegbert und Heike Prenzel
Volker und Silvia Schlieker
Detlef und Manuela Sander
Jürgen und Eva Hartung
Königsbegleiter:
Benedikt Drewes
Frank Bröker
Prinzessin Lisa Sander
Schülerprinzessin Lena Böttcher
- Ehrungen -
Jubelkönigspaar 40 Jahre
Karl-Josef und Ingrid Lotze
Jubelkönigspaar 25 Jahre
Kinderkönigsjubelpaar 25 Jahre
Magnus Lueke und Kristin Kloidt (geb. Benkert)
Jubelkönigin 40 Jahre
Waltraud Prenzel
![]() |
Frühschoppen
Beim traditionellen Frühschoppen wurde die Ehrentafel aller bekannten Könige und Königspaare der Schützenbruderschaft feierlich enthüllt. Möglich wurde die Ehrentafel durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Höxter und den Schützenbrüdern Berthold Kuttig und Klaus Sauerland.
Beim Frühschoppen konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Unter ihnen der Diözesankönig Jonas Kleinjohann aus Natingen und der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken aus Bad Driburg.
--- Königschießen ---
König 2019: Brudermeister Frank Bösser
Kinderschützenfest
Die Majestäten:
Königin Lea Dürdodt und Prinzgemahl Henri Lotze
Königsbegleiter:
Noah Weifen und Jonah Lotze
Der Hofstaat:
Luisa Dürdodt - Jasper Hake
Mila Saalfeld - Tom Hugo Scherf
Mathea Lotze - Finn Kohlisch
Lina Quere - Moritz Mikus
Marie Wäsche - Tim Becker
Jana Ungerland - Daniel Kreie
Janne Waldeyer - Ida Waldeyer
Luisa Wegge - Laura Wegge
Hannah Kreie - Emma Jürgens
Hannah Pelletier
Prinzen- und Schülerprinzenschießen
Kinderkönigschießen 2019
Die Pokalsieger
Die Siegerliste als PDF-Datei gibt's hier.
Am 11. Mai fand der diesjährige DJT im Bezirksverband Werl-Ense bei der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen statt, den wir mit einer kleinen Abordnung besucht haben. Unser Prinz Kevin Ide war für das Diözesanprinzenschießen startberechtigt und konnte dort einen tollen 2. Platz erringen, womit er auch für das Bundesprinzenschießen im Oktober in Köln-Lövenich qualifiziert ist.
Schießstand mit neuer Rückwand
Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen haben die Schützen Klaus Sauerland, Andreas Ide und Ludger Scheideler die Rückwand des Schießstandes mit ca. 2mm starken Stahlplatten versehen. Diese Stahlplatten verhindern zuverlässig das Zurückprallen der kleinen Diabolokugeln bei Fehlschüssen. Zeitgleich wurde die Lichtschaltung der einzelnen Stände zentral in den Aufenthaltsraum verlegt und die Lichtquellen auf LED-Technik umgestellt. Die Kreispolizeibehörde hat mittlerweile den Stand abgenommen. Die nächste Überprüfung findet dann wieder in sechs Jahren statt.
Wochenendseminar in Hardehausen
Vom 23.03. bis 24.03. fand in der Landvolkshochschule Hardehausen das traditionelle Wochenendseminar statt.
Das Thema 2019:
"Vorstandsarbeit - (k)ein Zuckerschlecken".
Aus unserer Bruderschaft nahmen folgende Schützen teil:
Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Klaus Zarnitz, der 1. Brudermeister Frank Bösser, der 2. Brudermeister Andreas Ide sowie die Offiziere Christian Milleg und Rüdiger Pelletier.
Mitgliederversammlung 2019
Auszeichnung
Jungschützenmeister Patrick Ide erhält während der Mitgliederversammlung das Silberne Verdienstkreuz für seine Verdienste um die Natzunger Schützenjugend
Ehrungen
Bei der Mitgliederversammlung 2019 konnten insgesamt 23 Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
![]() |
Folgende Schützenbrüder wurden geehrt:
Für 25 Jahre: Manuel Eschenberg, Markus Saalfeld und Thorsten Suermann
Für 40 Jahre: Klaus Zarnitz, Winfried Diekmann, Reinhard Dierkes, Stefan Henkenius, Josef Kleinjohann, Michael Lueke, Werner Mikus (jun.), Hubertus Otto, Siegbert Prenzel und Andreas Suermann
Für 50 Jahre: Franz-Josef Hake, Klaus Aufenanger, Jürgen Bruns, Herbert Dürdodt, Werner Henke, Hans-Georg Jochheim und Ulrich Sander
Für 60 Jahre: Diethard Günther und Heiner Sander
Für 70 Jahre: Werner Mikus (sen.)
Seltene Ehrung im Hause Mikus
In einer kleinen Feierstunde wurde dem Schützenbruder Werner Mikus sen. vom Vorstand der Orden für seine 70jährige Vereinszugehörigkeit verliehen. Dieses seltene Jubiläum nutzten Schriftführer Ludger Scheideler und der 2. Brudermeister und Oberst Andreas Ide, um den 91 jährigen Werner Mikus den Orden persönlich zu überreichen. Werner Mikus sen. sollte auf der Mitgliederversammlung geehrt werden, konnte aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen.
In der gleichen Feierstunde wurde dann auch sein Sohn Werner Mikus jun. für seine 40jährige Mitgliedschaft geehrt.
Schießen auf die Schützenschnur
Die Ergebnisliste "Schießabzeichen 2018" gibt's hier als PDF-Datei.
Neuer Kassierer Ansgar Hartmann
Bei den anstehenden Wahlen stellte sich Kassierer August Reitemeyer nicht mehr zur Wahl. Als neuer Kassierer wurde Ansgar Hartmann gewählt. Zum 2. Kassierer wählte die Versammlung Alexander Hake.