Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Auszeichnungen für das Schießen auf die Schützenschnur verliehen.
28.05.2023
Schützenfeste in Rothe und Dringenberg
Teilnahme der Offiziere und Jungschützen an den sonntäglichen Schützenfest Umzügen in Rothe und Dringenberg.
In Rothe war eine gebürtige Natzungerin Königin, sodass wir erstmals dort mitmarschiert sind. Dringenberg feierte im Rahmen des Schützenfest das Jubiläum „200 Jahre Jungschützen“, zu dem sämtliche Jungschützen-Abordnungen des Bezirks eingeladen waren.
14.05.2023
Diözesanjungschützentag in Verl
Zusammen mit den Fahnenschwenkern aus Borgentreich und einigen anderen Jungschützen hatte der BdSJ-Bezirksverband wieder einen Bus für die Fahrt organisiert. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst und dem anschließenden Festumzug bei bestem Wetter konnten wir noch einige schöne Stunden auf dem Festgelände verbringen.
15.04.2023
Mitgliederversammlung 2023
Beschluss über die neue Satzung und Geschäftsordnung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte die bereits im Vorfeld angekündigte neue Satzung und Geschäftsordnung mit entsprechender Mehrheit beschlossen werden. In der Versammlung wurde noch über einige kleinere Änderungsvorschläge diskutiert, die nach mehrheitlichen Abstimmungen teilweise übernommen worden sind.
Wahlen
Bei den Wahlen werden Patrick Ide als Jungschützenmeister und Jürgen Hartung als Verbindungsoffizier ohne Gegenvorschläge einstimmig wiedergewählt.
Dietmar Scheideler gibt bekannt, dass er das Amt des Oberfähnrichs aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Er stellt sich jedoch als Fahnenoffizier erneut für eine Amtsperiode zur Wahl. Schießmeister Klaus Sauerland teilt daraufhin mit, dass er bereit ist, das Amt des Oberfähnrichs zu übernehmen. Beide werden anschließend ohne Gegenstimmen in ihre neuen Funktionen einstimmig von der Versammlung gewählt.
Jürgen Sander stellt sich als Hauptmann und Offizier nicht mehr zur Wahl. Als neuer Hauptmann wird der bisherige Verbindungsoffizier Rüdiger Pelletier vorgeschlagen. Rüdiger bejaht seine Bereitschaft zur Wahl und wird anschließend ohne Gegenvorschlag von der Versammlung einstimmig gewählt.
Heiner Wilhelms wird ebenfalls nicht mehr für das Amt des 2. Schriftführers kandidieren. Heiner gab allerdings im Vorfeld bekannt, dass er sich als Altersoffizier zur Wahl stellen würde. Die Versammlung wählt daraufhin Heiner in den Altersoffiziersstand. Als neuer 2. Schriftführer wird der bisherige Verbindungsoffizier und Materialwart Jonas Jochheim vorgeschlagen. Auch Jonas bejaht seine Bereitschaft für das Amt und wird anschließend ohne Gegenvorschlag von der Versammlung einstimmig gewählt.
Da das Offizierskorps nun zwei Offiziere weniger aufweist gibt Frank Bösser bekannt, dass ein neuer Offizier gewählt werden soll. Als Vorschlag wird Burkhard Henkenius genannt, der bereits bis 2013 dem Offizierskorps angehörte und danach eine Tätigkeit im BdSJ-Bezirksvorstand übernommen hatte. Burkhard bejaht anschließend seine Bereitschaft zur Wahl und wird daraufhin ohne Gegenvorschlag einstimmig von der Versammlung gewählt.
Schießen auf die Schützenschnur
Ehrungen
Silbernes Verdienstkreuz für Jürgen Sander
Jürgen Sander wurde für seine Verdienste im Schützenwesen mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Jürgen war seit 2007 Offizier und seit 2013 als Hauptmann in der Bruderschaft tätig. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gab er bekannt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehe.
11.03.2023
Kegelabend der Bezirks-Jungschützen
04.03.2023
Wochenendseminar in Hardehausen
Das Wochenendseminar in Hardehausen fand dieses Jahr wieder als zweitägiges Seminar statt. Die Tagung stand unter dem Motto „Schützenwesen – Ein Lebensgefühl“. „Wie gestalte, erhalte und finanziere ich zukünftig Schützenfeste“ war ein Thema des Seminars. Weitere Schwerpunkte waren die Planungen zum anstehenden Bezirksjubiläum 2024 sowie die zukünftige Terminsuche für den Ball der Könige. Auch ein Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ stand auf der Tagesordnung.
05.02.2023
Nachruf zum Tod unseres Schützenbruders Karl-Josef Lotze
Am 22.01.2023 verstarb unser Schützenbruder Karl-Josef Lotze im Alter von 79 Jahren. Karl-Josef war seit 1962 Mitglied unserer Bruderschaft. Er war von 1971 bis 2003, somit über 30 Jahre, als Offizier aktiv. Im Jahr 1979 konnte er die Königswürde erringen. Für seine Verdienste im Schützenwesen erhielt er 1991 das Silberne Verdienstkreuz (SVK), 2009 wurde er mit dem Hohen Bruderschaftsorden (HBO) ausgezeichnet.
Die Schützenbruderschaft hat Karl-Josef mit der Schützenfahne auf seinem letzten Weg begleitet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.